Wir wohnen am nördlichen Rande von Borna, und sind mit Kaja oft auf Wäldern und Wiesen unterwegs.
Zwischen Borna und dem Ortsteil Haubitz fließt das kleine Bächlein Eula, welches im Norden von Borna liegt.
In einer alten Karte wurde die Eula als Eulabach bezeichnet. Somit hatten wir schnell einen Namen für unseren zukünftigen Zwingernamen gefunden!
Ein kleiner Auszug über die Eula aus Wikipedia:
Die Eula entspringt im Eulawäldchen südlich des Geithainer Ortsteils Wickershain. Sie durchquert Geithain, wobei sie am Freibad den Oberfürstenteich durchfließt. Hinter Geithain nimmt sie von links den Salzbach und von rechts den Kalkbach auf. Über Niedergräfenhain, Frauendorf und Hermsdorf erreicht sie Prießnitz. Hier münden von rechts der Frankenheimer Bach und die Kleine Eula. Über Flößberg und Beucha fließt sie auf Kitzscher zu, nachdem sie vor Beucha noch den Heinersdorfer Bach und den Steingrundbach aufgenommen hat.
Während die Eula über weite Strecken begradigt ist, besitzt sie zwischen Beucha und Kitzscher noch naturnahe Fließstrecken mit Mäandern, Sandbänken und Kolken.
Nach Aufnahme des Jordanbaches in Kitzscher wendet sie sich aus der bisher vorwiegend nordwestlichen Richtung in eine südwestliche bis westliche. Vorbei an Braußwig, Dittmannsdorf und Eula, wo sie seit 2009[3] auf etwa einem halben Kilometer Fließstrecke wieder durch ihr altes, gewundenes Bett fließt, unterquert die Eula schließlich die Bundesstraße 95. Anschließend fließt sie zwischen Haubitz und dem Speicherbecken Witznitz weiter und mündet nach insgesamt 31 Kilometern bei Großzössen in die Wyhra, welche schon nach weiteren zwei Kilometern die Pleiße erreicht.
Quelle